Rundgang auf dem Weinerlebnisweg

Weintradition und das Handwerk des Weinbaus mit allen Sinnen erleben:
Auf dem Weinerlebnisweg in Metzingen sind alle Sinne gefordert.
Auf dem Weinerlebnisweg den Weinbau in Metzingen mit allen Sinnen entdecken
Der Weinbau in Metzingen – ankommen, entdecken & mitmachen!
Ein Ausflug in die Metzinger Weinberge verspricht Spaß für Groß und Klein! Was passiert im Herbst während der Erntezeit? Wie werden Trauben zu Maische verarbeitet, bevor sie zu Wein ausgebaut und in Flaschen abgefüllt werden? All jene Fragen werden bei einem Spaziergang auf dem Weinerlebnisweg interaktiv erlebbar: Rund 50 Stehlen informieren über den Weinbau, Geologie, sowie Flora und Fauna in den Metzinger Weinbergen.
Vorbei an Tafeln, Weinbauhäusern oder Klanginstallationen, laden Aussichtsterrassen, Liegebänke und Hängematten zum Entspannen ein mit herrlichem Ausblick auf das Ermstal und den Albtrauf. Machen Sie sich auf, zu einem Spaziergang durch die Metzinger und Neuhäuser Weinberge.
Rundweg herunterladen
Stationen auf dem Rundgang des Weinerlebnisweg ab Metzingen
Der Weinerlebnisweg kann entweder ab Metzingen oder Neuhausen besichtigt werden. Beide Rundwege führen mit etwa 2,5 km Länge über den Metzinger Weinberg und Hofbühl. In Metzingen beginnt der Weinerlebnisweg in der Neuffener Straße beim Grünen Häusle. Von hier aus führt der Weg zum Weinberghäusle, vorbei an weiteren Infotafeln und den typischen Weinbergstaffeln, welche den Winzern den Weinbau erleichtern. Anschließend erwartet Sie ein Klangspiel der besonderen Art, bevor Sie den Blick zum Neuhäuser Weinberg oder die Aussicht vom Herlishäusle genießen können.
Was es auf dem Weinerlebnisweg ab Neuhausen zu entdecken gibt
Auf dem Weinerlebnisweg ab Neuhausen geht es von der Äußeren Kelter auf Erkundungstour. Zum Start zeigt die Sonnenuhr die Tageszeit bevor auf dem weiteren Abschnitt der Kraftakt der Traubenlese in Handarbeit erlebbar wird. Anschließen sorgen schöne Aussichtspunkte mit Panorama auf die Schwäbische Alb und gemütliche Liegebänke für Erholung. Vorbei an weiteren Infotafeln zeigt ein ehemaliges Hofgut wie Zwiefalter Mönche hier früher gelebt und gearbeitet haben. Abschließen ist der ‘Becher des Pythagoras’ noch für eine Überraschung geht, bevor es entlang der Trockenmauer zurück zum Parkplatz geht.
Weinbau als fester Bestandteil in der Siebenkelter Stadt Metzingen
Schon seit Ende des 11. Jahrhunderts werden in Metzingen Weinreben angebaut. Auf insgesamt 35 Hektar werden in Metzingen jährlich rund 300.000 Liter Wein produziert. Nicht ohne Grund trägt Metzingen mit Stolz den Namen »Stadt der Sieben Keltern«. An diesem historischen Ort können heute als Ergänzung zum Weinerlebnisweg das Weinbaumuseum, die Vinothek oder Festkelter besichtigt werden.